Der Herbst hält weiterhin Einzug und wenn die Temperaturen sinken wird die Welt auch ein klein wenig bunter – zumindest die Blätter der Bäume. Bunt ist auch das passende Stichwort für diese Folge. Den „Stylecheck“ für Messdiener:innen und Ministrant:innen haben wir ja schon in Folge 2 erledigt und darum gehts es jetzt um die liturgischen Farben. (Wir hatten es ja schon fast vorangekündigt.) Es geht um die Fragen, wie die Farben wirken, wann sie verwendet werden und seit wann es sie gibt. Hört rein!
-
Schall und Weihrauch
#20 Zeit für Gebackenes
Da ist es doch echt schon wieder Herbst: Zeit der Hoodies, Zeit der Kuscheldecke mit Tee und Zeit der Feiertage. Anja und Benni sprechen in dieser Folge über Halloween, wozu Benni seine eigene Meinung hat, den Reformationstag, der das berühmte Nord-Süd-Gefälle unterstreicht und natürlich über Allerheiligen und Allerseelen. Wie es sich für ordentliche Feiertage gehört wird da natürlich auch gegessen, aber hört selbst.
#19 Sicherheit im Ablauf
In dieser Folge widmen sich Anja und Benni einem Thema, bei dem (fast) jede*r Ministrant*in mitreden kann: Dienen in fremden Kirchen oder sogar in fremden Ländern. Dabei gibt es Punkte, die uns helfen am Ball zu bleiben. Welche das sind? Was katholon damit zu hat? Und wer Namenstag feiert oder auch nicht, hört ihr in Folge 19.
#17 Einmal Fernweh, bitte!
Sommer, Sonne, Ferienfreizeiten und alle paar Jahre führt es die ein oder andere Messdiener*innen bzw. Ministrant*innengruppe in die Ewige Stadt. Rom oder eher der Vatikan sind auch Thema bei Anja und Benni, sie schwelgen in Erinnerungen und präsentieren den ein oder anderen Funfact über den kleinen Staat mitten in der italienischen Hauptstadt. Aber hört selbst.
#16 Autobahn in den Himmel
Dieses Mal gibt es einen Nachtrag zur letzten Folge und zum Thema Identität. Anja und Benni klären wer Carlo Acutis war und wie es jetzt mit Freizeitprogrammen aussieht. Auch Pauline ist wieder mit von der Partie und vertieft ihre „Pädogigk-Stunde“ aus Folge 14.