• Schall und Weihrauch

    #22 Griechische Pfarrerlein

    Anja und Benni haben sich wieder einmal Jemanden eingeladen, die eine spannende Expertise mitbringt: Christina Dietl hat sich mit dem Ministrant-Sein in der Orthodoxie auseinandergesetzt, genauer gesagt in Griechenland. Was sind die Gemeinsamkeiten, was die Unterschiede und Besonderheiten zu unserem Dienst oder der Wahrnehmung von Messdienern? Wissenschaft, die lange Liturgie und Begrifflichkeiten, die ein wenig zum Schmunzeln anregen, spielen eine Rolle.
    Triggerwarnung: Christina kommt auch aus Österreich, bemüht sich aber, dass sie verstanden wird. 😉

    #18 Da wird vielleicht ein Schuh draus

    Was soll man sagen, wir sind endlich volljährig! Anja und Benni unterhalten sich dieses Mal über eine Postkarte aus Rom, irgendwas mit Instruktionen, die bei uns auf Unverständnis stoßen. Aber im Sommer darf man dann auch über die schönen Sachen reden: Ferienfreizeiten, die funktionieren und “Ferienfreizeiten”, die vielleicht in Zukunft mal funktionieren werden. Vielleicht wird da ja mal ein Schuh draus, wenn man groß denkt und seinen Wünschen freien Lauf lässt.

    SxW ShortCuts: Heiliger Nikolaus (06.12.)

    Natürlich darf der wahrscheinlich berühmteste Heilige der Adventszeit nicht fehlen in unsere vorweihnachtlichen ShortCuts-Serie: der Heilige Nikolaus. Was der mit dem Christkind zu tun hat und warum Anonymität auch mal ganz gut tut erzählen euch dieses Mal Anja und Alex. Und wie gewohnt liefert Tobias B. eine kurze Zusammenfassung der Vita des Hl. Nikolaus.

    SxW ShortCuts: Heilige Barbara (04.12.)

    Benni startet mit Magdalena in den ShortCuts-Reigen der Advents- und Weihnachtszeit. Heute spielt die Heilige Barbara thematisch die Hauptrolle und Tobias B. liefert eine Zusammenfassung ihres Lebens. Was können wir von ihr lernen? Gibt es Parallelen zu heute? Hört rein!

    SxW ShortCut: Teaser 2.0

    Wir haben da was vorbereitet. Weihnachten und die Zeit davor wird anders als sonst und wir wollen euch wieder ein Stück begleiten: Gedankenanstöße, das Evangelium und Heiligenlegenden spielen dieses Mal eine Rolle. Also gleich Termine aufschreiben und reinhören!

    Termine: 04.12. / 06.12. / 24.12. / 25.12. / 26.12. / 28.12. / 01.01. / 06.01.